Seilunterstützte Baumklettertechnik (kurz SKT) ist eine Seiltechnik der Forstwirtschaft und Baumpflege, die über reines Baumklettern hinausgeht. Die Methodik umfasst Kletter- und Riggingtechniken, fachgerechten Einsatz der Motorsäge am Baum, spezielle Holzberge- und Rücktechniken sowie Maßnahmen der Sicherheit. Die Seilklettertechnik SKT ist ein von den Berufsgenossenschaften anerkanntes Arbeitsverfahren.
Dieses Verfahren wird dort eingesetzt wo das Arbeiten mit der Hubarbeitsbühne nicht möglich ist.
Rigging-System
Mit dem Rigging-System werden Äste oder lasten bis 500kg langsam und gezielt abgeseilt, so dass darunter stehende Gebäude nicht beschädigt werden. Ein Abtragen oder Ausästen von Bäumen auf engsten Raum wird so ermöglicht.